Es geht im christlichen Glauben darum, dass Gottes Wille geschehe und das alle Menschen das Böse und in Frieden miteinander leben und glücklich sind.
Ich vermute, da ist wohl was verunglückt? Im christlichen Glauben geht es darum. daß alle Menschen das Böse leben? 
Zitat:
Das große Ziel ist natürlich das Paradies, wo alles in Ordnung ist und wo jeder glücklich ist und wo es kein Leid, ect. gibt.
Du bist Christ, weil du ins Paradies kommen willst?
Zitat:
Bei denen würde ich sehr aufpassen!
Man sollte sich zumindest die Zeit nehmen sich deren Aussagen selbst anzuschauen auf ihre Richtigkeit, z.B. indem man Belegstellen der Zeugen in der Bibel nachliest. Sonst besteht die Gefahr, daß einige Annahmen hängenbleiben, die zumindest zweifelhaft sein dürften.
Zitat:
Das ist ne echte Sekte. Bist du bei einer Kirche dabei?
Wie definierst du "Sekte" und "Kirche"?
Zitat:
also in der Taufe werden wir schon von der Erbsünde befreit und wir leben danach mehr oder weniger schon in Jesus Christus.
Nein, das stimmt so nicht: "Wer dann zum Glauben kommt und sich taufen läßt, der soll errettet werden." Mk 16,16
Und um was für eine Taufe geht es deiner Ansicht nach in Mk 10,39?
"Den Kelch, den ich trinke, werdet ihr trinken, und mit der Taufe, mit der ich getauft werde, werdet ihr getauft werden"
Viele Christen glauben heute "Taufe" sei selbstverständlich das, was die Kirchen allgemein bekannt als "Taufe" vollziehen.
Ersteinmal warum sollte ein Gott dermaßen egozentrisch sein, dass er möchte dass alle an ihn glauben und wenn er ja allmächtig ist warum kann er es nicht einfach bewirken?
Da wäre wohl erstmal die Frage was "Glaube" eigentlich ist.
Fändest du es dauerhaft reizvoll Kinder zu haben, die nur tun, was du ihnen "einprogrammierst"?
Zitat:
Die korrekteste Form der Religionen scheint mir da noch der Buddhismus, weil man sich bei diesem mehr mit sich selbst beschäftigt, mit der Seele und dem ganzheitlichen Einklang.
Das mag hierzulande so scheinen, weil der westliche Buddhismus keine Volksreligion ist, also wesentlich andere Personenkreise anspricht. In buddhistischen Ländern dürfte das deutlich anders aussehen.
Zitat:
Du hast jemanden umgebracht? Im christlichen Glauben kein Problem, einfach beichten, oder früher konnte man ja auch Ablassbriefe kaufen, und alles ist vergessen.
Für den Anfang wäre es erfreulich, wenn die römisch-katholische Kirche nicht mit dem Christentum gleichgesetzt werden würde, auch wenn sie bis heute gewissermaßen noch genau diesen Anspruch vertritt.
nichts, solange ein religiöser den glauben eines anderen religiösen schlecht macht.
Das unterstellt alle Religiösen wären praktisch miteinander besonders verwandt. Und was wäre wenn es jemandes religiöse Überzeugung wäre Menschenopfer zu bringen? Religiöse Überzeugungen können sehr verschieden sein.