Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Autisten wird nachgesagt in Gewohnheiten zu leben. Baron-Cohen stellte die These auf Autismus liege an einer besonders hohen Konzentration männlicher Geschlechtshormone. Wenn Gewohnheit nun aber auf weibliche Gene zurückzuführen ist, spricht das nicht gegen diese These?

Zitat:
[...]

Jane Taylor und ihre Kollegen nutzten diese Mischwesen [genetisch weibliche Mäuse mit männlichen Geschlechtsmerkmalen und andersrum] für ein faszinierendes Experiment. Sie trainierten Tieren aller vier Geschlechtskategorien die Selbstbedienung an einem Futterautomaten an. Später injizierten die Forscher den Mäusen nach jeder Maschinenmahlzeit eine kleine Dosis Lithiumchlorid. Das Salz löst Übelkeit aus und sollte so den Versuchstieren das Futtern am Automaten verleiden. Dies geschah wie erwartet, doch nicht bei allen in gleicher Weise.

Nach kurzer Gewöhnung ließen sich normale Weibchen und Doppel-X-Männchen die neue Neigung zum Fastfood deutlich schwerer wieder austreiben als die Besitzer eines Y-Chromosoms. Unabhängig davon, ob sie über männliche oder weibliche Organe und die damit verbundenen Hormonhaushalte verfügten. XX-Mäuse legten sich also schneller eine Gewohnheit zu als ihre XY-Artgenossen und waren schwieriger zu entwöhnen.

Quelle

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
22.10.07, 15:52:44
Link
uppsdaneben
(Autistenbereich)

Gewohnheiten sind sehr artspezifisch. Ich habe Probleme damit, Mäusen und Primaten das gleiche Sozialverhalten zu unterstellen.
23.10.07, 22:27:10
Link
haggard
(Autistenbereich)

hatte vor einiger zeit einige interessante artikel gelesen, die ich meines wissens nach nicht verlinken kann.

jedoch wurden studentische probanden in zwei experimenten stresssituationen ausgesetzt.
unter stresseinfluss verhielten sich frauen defensiver/vorsichtiger als männer, wenn es um risiko-entscheidungen ging.
wie die mäuse in den versuchen persönlich die tests oder noch andere vorhergehende testungen empfanden, ist unbekannt. vielleicht hatten die xx-mäuse die entscheidungen als risiko eingestuft?

interessant jedoch war ein anderer versuch - mit gleicher stresssituation und scheinbar anderen studenten. diejenigen, die stress ausgesetzt waren und quasi fast food als belohnung erhielten, entwickelten scheinbar schnell die gewohnheit, in/bei/nach/durch stresssituationen zu quasi fast food zu greifen - auch wenn sie bereits vollkommen gesättigt waren.

wenn man also den faktor stress betrachtet und bedenkt, dass autisten in ruhephasen von anderen beobachtbar "entwicklungsschübe" vollziehen, autisten nach eigenen angaben erst in phasen von ruhe ausreichend erlebtes verarbeiten können etc., sollte dem viel mehr beachtung seitens der fachwelt um autismus beigemessen werden.

es ist nur schade, dass autisten solches zwar auch aus eigenem erleben heraus angeben können - doch das scheint bei nichtautisten irgendwie keinen wert zu besitzen.

wenn nun besonders stark gestresste (was auch individuell unterschiedlich sein kann) autisten als LFA erscheinen und sie sich mit zeit, wenn eventuell ruhephasen effektiv genutzt werden können, nach und nach den "status HFA" erreichen, sollte der umstand "stress" und der nutzen "ruhe" mal für diejenigen überdacht werden, die als hoffnungslos abgeschrieben wurden oder bei denen sich eltern als gute entscheidungsträger feiern, wenn sie ihre diese kinder in heime gegeben haben, bei denen es vielleicht trotz aller umstände stressärmer zugehen könnte als im privaten umfeld.

vielleicht ist es zu einfach, als dass es als wahr angenommen werden könnte, doch für mich persönlich ist autismus noch immer stressintoleranz bzw. was andere als autismus definieren aufgrund äußerlich beobachtbarer verhaltensweisen.
15.07.10, 12:13:34
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

geändert von: Quadriga - 15.07.10, 21:47:39

Ich stimme azrael(s) (Gedanken) darin weitgehend zu. Wenn man Stress ausgesetzt ist, braucht man faktisch gesehen auch mehr Energie, um aktiv etwas machen zu können (ist bei mir zumindest so; Stress ist ein "Leistungskiller"; ich werde dadurch nicht schneller, was viele dadurch erreichen wollen, sondern langsamer bis hin zur kurzeitigen Handlungsunfähigkeit.). Wenn man aufgrund häufigen Stresses nach und nach auf ein kritisches Energielevel kommt, muss man quasi "sparsamer" werden. Durch Routinen und Gewohnheiten kann man sehr effektiv sparen, da man dabei nicht mehr allzuviel nachdenken muss, sondern die Dinge einfach aus der Routine heraus macht. Man vegetiert dann zwar nur so dahin, ohne viel Energie, in seinen Gewohnheiten, aber auf Dauer gesehen reicht auch das nicht mehr aus, um das Erreichen des Null-Punktes der Energie bei Dauerstress zu verhindern.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
15.07.10, 21:44:32
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2650032
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1150684
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1065778
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.2648 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder