Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Wieso bestehen Autisten darauf, wie anders zu sein?

original Thema anzeigen

 
04.08.12, 23:49:39

drvaust

Zitat von PvdL:
... Autisten haben signifikant häufig bestimmte (Kombinationen von) Begabungen. ...
NA haben signifikant häufig bestimmte andere (Kombinationen von) Begabungen.
Also Autisten und NA haben signifikant häufig bestimmte (Kombinationen von) Begabungen, aber verschiedene.
Wobei NA ein Sammelbegriff ist, NA sind keine Autisten, aber fast alle keine NT. Deshalb haben NA untereinander verschiedene Begabungen, aber nicht typisch autistische Begabungen.
05.08.12, 18:41:16

PvdL

"Autisten" ist ebenso ein Sammelbegriff, Herr Doktor.
16.01.13, 01:03:58

zweifel

Autist zu sein bedeutet, ein besonderes Begabungsprofil zu haben, und trotzdem nichts Besonderes zu sein; ein Schreiner ist ja auch nichts Besonderes, nur weil er Schreiner ist.
16.01.13, 07:56:50

Gast

"wann ist der mensch ein mensch" ? - nach grönemeyer

"wann ist der autist ein autist" ?

"wann ist der nichtautist ein nichtautist" ?

ist man autist, wenn man sich so fühlt, oder wenn man eine diagnose hat ?

ist man nichtautist, wenn man sich so fühlt, oder eine diagnose hat?

wer war zuerst da, das huhn oder das ei ?

der autist oder der nichtautist ?

gast ?
17.01.13, 00:23:01

Fundevogel

Grönemeyer fragte, wann der Mann ein Mann ist. Diese Frage - wie vielleicht auch alle anderen - beantwortet entscheidend "das Ei" ;-).



17.01.13, 09:19:02

Gast

MENSCH SONGTEXT
Momentan ist richtig Momentan ist gut Nichts ist wirklich wichtig
Nach der Ebbe kommt die Flut Am Strand des Lebens
Ohne Grund, ohne Verstand Ist nichts vergebens
Ich bau die Träume auf den Sand

Und es ist, es ist ok Alles auf dem weg Und es ist Sonnenzeit
Unbeschwert und frei Und der Mensch heisst Mensch

Weil er vergisst Weil er verdrängt

Und weil er schwärmt und stählt Weil er wärmt, wenn er erzählt
Und weil er lacht Weil er lebt
Du fehlst

Das Firmament hat geöffnet Wolkenlos und ozeanblau
Telefon, Gas, Elektrik Unbezahlt und das geht auch

Teil mit mir deinen Frieden Wenn auch nur geborgt Ich will nicht deine Liebe
Ich will nur dein Wort Und es ist, es ist ok

Und es ist Sonnenzeit Ungetrübt und leicht Und der Mensch heisst Mensch
Weil er vergisst Weil er verdrängt

Und weil er schwärmt und glaubt Sich anlehnt und vertraut Und weil er lacht

Textausschnitt

@fundevogel - ich finde den vergleich " wann ist der mensch ein mensch " interessanter

Ist der oben genannte mensch ein autist oder ein nichtautist ?

wieso beantwortet mir die frage nach dem ei? meine anderen fragen?

du wirst sie genaus so wenig beantworten können wie ich oder die anderen.

man könnte aber darüber nachdenken.

gast ?
17.01.13, 15:22:17

Lenz2011

Hallo Gast, ist es denn wichtig?

Autist - Nichtautist

Das sind nach meinem jetzigen Stand Konzepte, die eine Zeitlang sehr hilfreich sein können. Bis sie dann irgendwann mal ihre Bedeutung verlieren..

Ob Nach-Denken darüber wirklich sinnvoll ist?

18.01.13, 02:23:45

Fundevogel

@Gast: Die genetische Veranlagung (also aus der Eizelle und der Samenzelle aus dem landläufig "Ei" genannten Hoden) bestimmt maßgeblich wer wir als Mensch sind und vielleicht auch, wer wir sein könnten.

Wie Lenz2011 ähnlich sagt, machen solche Unterscheidungen auf mich den Eindruck von Überlebensstrategien, derer Minderheiten sich bedienen müssen, wenn Mehrheiten ihnen die Luft zum Atmen nehmen und Mehrheiten, um sich vor dem Unverstandenen an Minderheiten zu bewahren. Erst dann, wenn wir aktiv eine Gesellschaft gestalten, in der diese Abgrenzungen nicht mehr benötigt werden, werden wir dieser Verkrampfung entkommen.

Registrieren kann man, dass wir als Individuen geboren werden und dennoch zeitlebens Schubladen zur Absicherung unserer Existenz zu benötigen scheinen. Wir schleppen aus Urzeiten Existenzängste mit uns herum, die uns ein Leben lang davon abhalten, etwas Neues auszuprobieren oder trotz gemachter Erfahrungen dennoch Neuem vorbehaltlos und entwaffnend zu begegnen.

Vielleicht ist der Mensch erst Mensch, wenn er sich selbst von der Angst vor dem Menschen befreit?

Grönemeyer spielt im übrigen mit den Worten: "Du fehlst". Es kann das Vermissen meinen und es kann das Fehler machen meinen´`.

Ich jedenfalls will kein Wort sondern die Liebe..."Fürchtet euch nicht!":)
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder