Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Nötige Tonqualität für Autisten

original Thema anzeigen

 
10.07.10, 13:28:48

Leah

Finde es zu dumpf.
10.07.10, 13:35:03

Bicycle

Zuviel "Bass", also zu dumpf.
10.07.10, 20:51:22

Hans

Zu wenig Höhen, ist auch zu dumpf.
Die Verständlichkeit ist an sich gar nicht so schlecht,
aber man muß schon aufpassen, weil scharfe S-Laute unterdrückt werden.
12.07.10, 15:30:35

55555

Beispiel 6
12.07.10, 16:40:44

Hans

jetzt ist die Verständlichkeit viel besser,
das kann ich ohne Anstrengung gut verstehen.
12.07.10, 17:03:00

Leah

Klingt gut in meinen Ohren.
12.07.10, 17:46:24

Quadriga

5 ist etwas zu dumpf, dafür sind die S-Laute nicht so dominant vorherherrschend wie in Beispiel 1.
6 ist bislang das beste aller Beispiele für mich.

Sind die letzten beiden Beispiele etwas leiser als die vorhergehenden?
12.07.10, 17:56:21

55555

6 finde ich etwas dumpfer als 1, wo die Zischlaute etwas störten. 6 finde ich ganz gut, besser als 1. Optimaler wäre es vielleicht noch wenn der Ton nicht ganz so verflacht wäre ohne beim Zischen zu kratzen.
12.07.10, 19:15:46

Bicycle

Ich achte sehr auf das Zischen beim S, weil ich es in einen Restaurant manchmal Tische weiter immer noch höre. Das bringt mich total zum Kochen.
Bei diesen Beispiel ist es noch ganz minimal. Allerdings ist es immer noch. Wenn es eine Hör-CD wäre, würde ich wahrscheinlich nach 5-10 Minuten ausschalten.
18.05.11, 15:05:58

Friedrich1712

1, 2+3 machen mich nervös


1 Ist gut.
18.09.12, 13:27:33

70609

1 ist verständlich. Die beste Sprachvariante wäre aber, wenn man einfach eine Sprecherin nimmt, die nicht lispelt. Oder man probiert einfach mal ein Mikrofon aus, dass diese Geräusche realitätsnah aufnimmt.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder