19.10.09, 12:27:42
haggard
was sind klischee-autisten?
19.10.09, 13:00:58
feder
Beziehst du dich auf meinen Beitrag in der Diskussion zum Anschreiben an die Bundesagentur für Arbeit?
Dort meinte ich, dass sich Unternehmen, die sich explizit für einen Autisten entscheiden sollten, wohl einen Autisten wollen würden, der weitestgehend dem Rainman-Klischee entspricht, weil die Menschen eben keine Ahnung von Autismus haben und für viele Menschen Autismus gleichbedeutend ist mit herausragenden mathematischen Fähigkeiten, aber absoluter Lebensunfähigkeit.
19.10.09, 13:29:42
55555
Kommt wohl auf die jeweilige Person an. Ein Klischee ist oft ein unvollständiges Bild, das verallgemeinert oder gar falsch deutet. Rain Man ist wohl eine Art Klischeeautist für Viele, andere meinen Autisten würden nie sprechen.
19.10.09, 20:45:02
Coyote
Klischee ist für mich ähnlich wie Schubladendenken.
Ein Mix aus Wunschvorstellung - Vorurteilen - Verallgemeinerung oder so. Und dieses wird von anderen unüberlegt übernommen. Ein eingefahrenes Denkschema.
Klischee Autisten: zwischen Hochbegabt und mehrfachbehindert könnte man noch "Faszination" einfügen.
Aber was nur ist so faszinierend? Und wo stehe ich dazwischen? Ich passe dann da nirgends mehr hinein ... ;)
Ich erlaube mir mal frech, ein neues Klischee auszudenken: Autisten sind wie Rohdiamanten, die sich nicht schleifen lassen.
19.10.09, 22:54:43
Hans
Nee, nee, nee!
Also eher wie Rohdiamanten, die mit Verständnis "geschliffen" werden müssen,
sonst zerbröseln sie.
04.04.10, 13:06:59
haggard
geändert von: haggard - 04.04.10, 13:08:56
in einer umfrage unter lehrern und experten zum thema autismus, erfolgte beispielweise das folgende ergebnis:
klick.
ist es demnach ein klischee, dass asperger vor allem hochbegabt seien? siehe auch diesen thread:
klick oder diesen:
klick.
04.04.10, 16:51:43
an3010
Klischee Autisten sind Autisten,die in das eine Bild passen,was über sie verbreitet wird.
So wie @55555 schreibt - Rain Man
folgende Eigenschaften müssen sie zum Beispiel haben - nicht reden,immer das selbe machen,sich ständig hin und herwiegen usw.
Das verstehen die meisten Nichtautisten über Autisten.
Und nur damit beschreiben sie den autismus.
Das aber Autismus eine ganz breite Palette ist zwischen redenden und nicht redenden Menschen,zwischen geistig behinderten und hochbegabten Menschen , das wird verleugnet.
Ob die Verleugnung aus Unwissenheit kommt oder es zu viel Mühe macht,sich richtig damit zu befassen,weiß ich nicht.
04.04.10, 17:24:17
55555
Und wenn man dann noch bedenkt, daß das was völlig verschieden wirkt auch auf Bedingungen des Umfelds zurückgehen kann, statt auf Veranlagung einer Person ...