Fundsache: Versuch einer positiven Beschreibung von Autisten in 10 Punkten
16.10.09, 22:09:43
55555
Zitat:
1. Autistic People Rarely Lie
We all claim to value the truth, but almost all of us tell little white lies. All, that is, except people on the autism spectrum. To them, truth is truth -- and a good word from a person on the spectrum is the real deal.
2. People on the Autism Spectrum Live in the Moment
How often do typical people fail to notice what's in front of their eyes because they're distracted by social cues or random chitchat? People on the autism spectrum truely attend to the sensory input that surrounds them. Many have achieved the ideal of mindfulness.
3. People with Autism Rarely Judge Others
Who's fatter? Richer? Smarter? For people on the autism spectrum, these distinctions hold much less importance than for typical folks. In fact, people on the spectrum often see through such surface appearances to discover the real person.
4. Autistic People are Passionate
Of course, not all autistic people are alike. But many are truly passionate about the things, ideas and people in their lives. How many "typical" people can say the same?
5. People with Autism Are Not Tied to Social Expectations
If you've ever bought a car, played a game or joined a club to fit in, you know how hard it is to be true to yourself. But for people with autism, social expectations can be honestly irrelevant. What matters is true liking, interest and passion -- not keeping up with the Joneses.
6. People with Autism Have Terrific Memories
How often do typical people forget directions, or fail to take note of colors, names, and other details? People on the autism spectrum are often much more tuned in to details. They may have a much better memory than their typical peers for all kind of critical details.
7. Autistic People Are Less Materialistic
Of course, this is not universally true -- but in general, people with autism are far less concerned with outward appearance than their typical peers. As a result, they worry less about brand names, hairstyles and other expensive but unimportant externals than most people do.
8. Autistic People Play Fewer Head Games
Who was that woman, and why were you looking at her? I know I TOLD you I didn't mind if you went out, but why did you believe me? Most autistic people don't play games like these -- and they assume that you won't either. It's a refreshing and wonderful change from the Peyton Place emotional roller coaster that mars too many typical relationships!
9. Autistic People Have Fewer Hidden Agendas
Most of the time, if a person on the autism spectrum tells you what he wants -- he is telling you what he wants. No need to beat around the bush, second guess, and hope you're reading between the lines!
10. People with Autism Open New Doors for Neurotypicals
For some of us neurotypicals, having an autistic person in our lives has had a profound positive impact on our perceptions, beliefs and expectations. For me, at least, being the mom of a son on the autism spectrum has released me from a lifetime of "should" -- and offered me a new world of "is."
Quelle
16.10.09, 23:04:55
haggard
versuch einer verbesserungswürdigen übersetzung:
zehn charakteristische merkmale autistischer menschen:
1. autistische menschen lügen kaum
wir alle behaupten die wahrheit zu sagen, aber fast alle von uns verwenden notlügen.
alle - mit ausnahme von menschen im autismusspektrum. für sie ist wahrheit wahrheit - und ein gutes wort von einer person aus dem autistischen spektrum ist eine menge wert.
2. menschen aus dem autismusspektrum leben im hier und jetzt
wie oft sehen normale menschen nicht das, was sich direkt vor ihnen befindet, weil sie von gesellschaftlichen aufgaben oder allgemeinem geplauder abgelenkt sind? menschen aus dem autismusspektrum beachten wirklich die sensorischen reize, von denen sie umgeben werden. viele haben haben die optimale aufmerksamkeit erreicht.
3.
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] urteilen kaum über andere
wer ist dicker? reicher? klüger? für menschen aus dem autismusspektrum sind diese unterschiede weniger von bedeutung als für normale leute. tatsächlich sehen menschen aus dem autismusspekturm häufig durch die oberflächlichen erscheinungen um die echte person zu entdecken.
4. autistische menschen sind leidenschaftlich
natürlich sind nicht alle autistischen menschen gleich. doch viele sind wirklich leidenschaftlich in bezug zu ideen und personen in ihren leben. wie viele "normale" menschen können von sich das gleiche behaupten?
5.
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] sind nicht an gesellschaftliche erwartungen gebunden
wenn du jemals ein auto gekauft hast, ein spiel gespielt oder einem club beigetreten bist, dann weißt du wie schwierig es ist, du selbst zu bleiben. doch für
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] können gesellschaftliche erwartungen ehrlicherweise bedeutungslos sein. was zählt, sind echter gefallen, interesse und leidenschaft - nicht das mithalten mit hinz und kunz.
6.
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] besitzen ein hevorragendes gedächtnis
wie oft vergessen normale menschen die richtungen, oder versagen es farben, namen oder andere einzelheiten zu bemerken? menschen aus dem autismusspektrum sind oft weitaus mehr auf einzelheiten ausgerichtet. womöglich besitzen sie ein viel besseres gedächtnis als ihre normalen artgenossen für alle arten von kritischen einzelheiten.
7. autistische menschen sind weniger materialistisch
natürlich ist das nicht absolut richtig - doch im großen und ganzen sind autistische menschen weitaus weniger besorgt über die äußerliche erscheinung als ihre normalen artgenossen. dies hat zur folge, dass sie sich weniger um markennamen sorgen, die frisur oder andere teure aber unwichtige äußerlichkeiten, als es die meisten menschen tun.
8. autistische menschen "fahren seltener einen film"
wer war diese frau und warum hast du sie angesehen? ich weiß, dass ich SAGTE, dass es mir nichts ausmachen würde, wenn du ausgehst, aber warum glaubtest du mir? die meisten autistischen menschen spielen keine spielchen wie diese - und sie gehen davon aus, dass andere dies auch nicht tun. es ist ein erfrischender und wundervoller wechsel von der allzu bekannten emotionalen berg-und-tal-bahnfahrt, die zu viele normale beziehungen schädigt.
9. autistische menschen besitzen weniger hintergedanken
wenn eine person aus dem autismusspektrum dir mitteilt was sie möchte - dann sagt sie dir in der regel was sie möchte. kein grund um den heißen brei herum zu reden, weiterer rätsel und der hoffnung, du würdest zwischen den zeilen lesen!
10.
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] öffnen neue türen für neurotypische
für einige von uns neurotypischen kann es einen positiv tiefen einschlag für unsere auffassungen, unseren glauben und unsere erwartungen haben, eine autistische person in unserem leben haben. mich, mutter eines jungen aus dem autismusspektrum, hatte es letztendlich von dem lebenslangen "sollte" befreit - und bot mir die neue welt vom "ist".
17.10.09, 17:03:48
Coyote
Punkte kommen bei mir alle hin :))
Bei 6. nicht ganz. Detail sehen, denken und so schon - doch mit Namen tue ich mich sehr schwer. Sehr ...!
Und Telefon Nummern kann ich mir auch nicht merken.
Aber andere Details um so genauer.
Bei Punkt 4 passt es um so mehr: "leidenschaftlich" Es ist oft so, dass ich etwas wirklich sehr leidenschaftlich nachgehe, was mich interessiert. Alles andere rückt um so mehr in den Hintergrund.
Da scheint jemand im Großen und Ganzen
mich beschrieben zu haben, in jeder Hinsicht. Gefällt mir. Ich druck das mal aus und zeig das jemand ...
18.10.09, 01:02:44
drvaust
Insgesamt eine treffende Beschreibung.
Zitat:
2. menschen aus dem autismusspektrum leben im hier und jetzt
Das trifft auf mich nicht so richtig zu. Ich lebe anders außerhalb dieser Welt.
Mein Umwelt nehme ich teilweise kaum wahr, ich laufe da wie durch einen Tunnel, merke nicht, was um mich geschieht, das interessiert mich auch nicht. Wobei ich gleichzeitig Einzelheiten wahrnehme, die sonst keiner bemerkt.
Manchmal kommen sensorische Reize bei mir nicht an, da kann ich mich verletzen, ohne das zu merken.
Ich lebe auch nicht richtig im Jetzt. Oft bin ich in der Vergangenheit, kann mich nicht richtig lösen. Vorige Woche hatte ich etwas für Sommer 2009 geplant.
Aber ich lebe nicht in einer geselligen Gemeinschaftswelt, in der das Individuum als Teil der Gesellschaft fühlt und Alles gesellschaftlich interpretiert.
18.10.09, 19:35:50
Quadriga
Punkt 1 trifft zu; ich bin sehr offen und ehrlich.
Punkt 2 trifft zu; ist jedoch vom Stresslevel und von dem, wie sehr ich in eine Sache vertieft bin, abhängig.
Punkt 3 trifft zu; versuche aber dennoch manche Menschen etwas einzuschätzen für mich selbst.
Punkt 4 trifft zu; ich bin sehr leidenschaftlich.
Punkt 5 trifft zu; bedeutend ist auch der Nutzen einer Sache.
Punkt 6 trifft zu; jedoch merke ich mir meist nur Dinge bewusst, die ich mir merken muss bzw diese mir auch merken will.
Punkt 7 trifft zu; Materielles ist wichtig bzgl dessen Nutzen, aber nicht zum Angeben.
Punkt 8 verstehe ich nicht. Wie "fährt man einen Film"?
Punkt 9 trifft zu; außer ich versuche vorsichtig zu sein, weil ich mir zB sehr unsicher bin.
Punkt 10 kann sein; manchmal bewundern mich Menschen für meine Art zu sein/leben und mein Wissen, häufiger aber stoße ich auf negative Kritik/Abwertungen/Missvertändnisse.
18.10.09, 20:43:23
zoccoly
geändert von: zoccoly - 18.10.09, 20:48:37
Punkt 8,
"Wie fährt man einen Film?"
du spielst eine "Filmrolle" Es geht dir sehr schlecht, du würdest aber ein bezauberndes Lächeln "aufsetzen" und erzählen, wie gut es dir geht und das du alle so furchtbar lieb findest, obwohl du das Gegenteil empfindest.
Ich hoffe,ich habe es richtig erklärt.
18.10.09, 21:07:16
Quadriga
Oke, sowas mache ich dann nicht so wie beschrieben. Es kommt aber vor, dass ich in gewissen Situationen schauspiele. Ich sage aber nicht, dass es mir gut ginge, obwohl es mir sehr schlecht geht. Also ich lüge nicht deswegen.
Das gleicht wohl einer Ironie, oder einer ironischen Hyperbel, oder einem Sarkasmus? Man sagt etwas (übertrieben), obwohl man es im Gegenteil meint. Ich denke, sowas erlebte ich schonmal bei einer Person.
Jetzt ist mir jedenfalls klar, was damit gemeint ist.
18.10.09, 21:16:38
frontdoor
Mir sagt die oben gepostete Auflistung nicht zu.Das hat sich doch ein NT ausgedacht.Ich brauche keine gönnerhaften NTs die mir "dabei helfen" meine Existenzberechtigung zu formulieren.
18.10.09, 22:09:20
55555
Einen Film fahren kann auch bedeuten, daß jemand sich in von jemand anderem als merkwürdig empfundenen Gedanken bewegt. Z.B. können Depressionen auf andere so wirken, die Vorstellung einer untergewichtige Person zu sich selbst, sie sei zu dick oder eben die Befürchtung einer Person man habe sie nicht mehr lieb, weswegen diese dann in alle möglichen Dinge solches hineindeutet.
19.10.09, 23:00:30
Hans
Diese zehn Punkte kann ich auch so unterschreiben.
Nett gemacht und nett übersetzt - weiter so!
Ich könnte höchstens noch elftens: "Ich finde es absolut geil ein Autist zu sein." hinzufügen.
19.10.09, 23:42:37
55555
Ich bin ja noch auf der Suche nach einer nichtpathologisierenden Beschreibung von Autismus, dies schien mir einige Ansätze zu bieten, von wem auch immer es ist. So eine Beschreibung sollte Autismus sicher beschreiben, so daß man dadurch auch Autisten identifizieren könnte.