17.09.08, 21:07:40
55555
Manche Autisten fürchten sich wegen ihrer Meinung nach ungewöhnlichen Wahrnehmungen für verrückt erklärt zu werden, die z.B. in starker Übermüdung bei nahezu allen Menschen vorkommen. Hier einige Ausschnitte zu dieser Thematik aus einem Interview mit dem Psychologen Erich Kasten:
Zitat:
Frage: Sie behaupten, jeder könne Halluzinationen haben. Was löst sie aus?
Kasten: Manchmal reicht es, wenn jemand sehr oft allein ist. Viele ältere Menschen mit wenig Kontakt zu anderen hören Stimmen, obwohl sie psychisch vollkommen gesund sind. Das kommt besonders häufig vor, wenn sie auch schlecht hören. Und wenn jemand sozial isoliert ist, hat er mit großer Wahrscheinlichkeit nach einer Weile Halluzinationen.
Frage: Woher wissen Sie das?
Kasten: Das haben Experimente gezeigt, in denen Versuchspersonen tagelang in völlig stillen und dunklen Kammern lebten. Die standen irgendwann auf und dachten, jemand hätte das Licht angemacht. Sie bildeten sich ein, sie könnten zum ersten Mal den Raum sehen – hier das Bett, da die Tür. Dann liefen sie aber irgendwo gegen, weil eben nichts davon real war.
Frage: Wie unterscheiden sich solche Erlebnisse von krankhaften Halluzinationen?
Kasten: Gar nicht. Sowohl die soziale Isolation als auch eine Schizophrenie können dazu führen, dass jemand Stimmen hört oder Bilder sieht. Ich glaube, dass es nicht viel bringt, zwischen normalen und krankhaften Halluzinationen zu unterscheiden.
Frage: Haben psychisch gesunde Menschen oft Halluzinationen?
Kasten: Ja, sehr häufig, und nicht nur in finsteren Kammern. Nur ein Bruchteil der Betroffenen ist psychotisch oder schizophren. Trugwahrnehmungen sind doch Alltagsphänomene: Nicht nur einsame ältere Menschen kennen sie, sondern auch Kinder – viele haben imaginäre Spielkameraden und sehen diese regelrecht. Auch Träume sind eine Form von Halluzinationen, wir erleben sie alle jede Nacht.
Frage: Was haben Träume mit Trugwahrnehmungen gemeinsam?
Kasten: Sie wirken absolut real, genau wie Halluzinationen. Ich habe vergangene Nacht geträumt, ich hätte heute Morgen meinen Termin verpasst. Das war so lebensecht. Vor Schreck bin ich aufgewacht und habe erst dann gemerkt: Ach nein, es ist erst Nacht, ich hab ja noch Zeit.
Quelle
21.09.08, 13:28:08
Sturm
Manche Autisten fürchten sich wegen ihrer Meinung nach ungewöhnlichen Wahrnehmungen für verrückt erklärt zu werden, die z.B. in starker Übermüdung bei nahezu allen Menschen vorkommen.
Dieses Phänomen nennt man "illusionäre Verkennung."
Etwas, das gegenständlich tatsächlich vorhanden ist, wird als etwas anderen wahrgenommen, Büsche werden nachts als Personen wahrgenommen.
Der Klassiker in der Literatur bzgl. der "illusionären Verkennung" ist der "Erlkönig".
Die "illusionäre Verkennung" ist unspezifisch und kommt
vermehrt bei affektiver Anspannung vor.
Gruß
Sturm
24.09.08, 15:13:37
Enel
Heisst das ich als schizophren nicht Krank bin?
24.09.08, 15:16:52
Enel
Ich habe mal eine frage ist es besser Halluzinationen zu haben oder nicht?
24.09.08, 19:47:43
tabby
geändert von: tabby - 24.09.08, 19:49:15
Heisst das ich als schizophren nicht Krank bin?
also in meiner Arzthelferinzeit fand ich die schizophren diagnostizierten immer am sympathischten. Die waren oft die høflichsten zuvorkommensten Menschen ueberhaupt.
Leider wird das als krank angesehen, sowie auch der Autismus und Co von den Ærzten. Aber welcher Mensch ist schon gesund?
Halluzinationen iritieren finde ich, deshalb wære es ohne wohl besser. Und wenn Hallus Schaden bringen, dann ist das gar nicht gut.
24.09.08, 20:26:47
55555
Wenn du in einem psychotischen Schub andere Menschen bedrohst, Dinge zerstörst, etc. ist es zumindest schon etwas, das die Gesellschaft nicht einfach so hinnehmen muß. Aber was du einfach so für dich für Eindrücke hast sollte eigentlich nicht als krank gewertet werden. Es kommt aber immer auf den Arzt an.
25.09.08, 02:57:02
[modmod]
Ich habe mehrere Beiträge
hierhin verschoben, weil das nicht richtig zum Thema passt bzw. dort besser passt.
25.09.08, 13:54:24
Sturm
Wenn du in einem psychotischen Schub andere Menschen bedrohst, Dinge zerstörst, etc. ist es zumindest schon etwas, das die Gesellschaft nicht einfach so hinnehmen muß. Aber was du einfach so für dich für Eindrücke hast sollte eigentlich nicht als krank gewertet werden. Es kommt aber immer auf den Arzt an.
Enel sprach von Schizophrenie, nicht von Psychosen.
Sturm
25.09.08, 22:00:29
Sturm
Wikipedia als Quelle für medizinische Informationen anzugeben entspricht nicht dem Standard.
25.09.08, 22:11:03
Sturm
Eine Psychose ist keine Schizophrenie.
Sturm
25.09.08, 23:42:02
tabby
Ich glaube meine Kitsch-Bilder sind daran schuld, das Sturm auf einmal so viel meckert :(